Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert bereits seit Jahren nach und nach bestehende Geschäftsmodelle. Die meisten Unternehmen haben bereits den maßgeblichen Wettbewerbsvorteil entdeckt, den ihnen der Einsatz von KI bietet. Der AI Act der EU gibt nun ab 2025 regulatorische Vorgaben für Unternehmen, die KI einsetzen – ansonsten drohen Strafen in Millionenhöhe.
In diesem Workshop erfahren Sie hautnah, wie Sie die Potenziale von KI im eigenen Unternehmen konkret nutzen, und dabei die Regulierungen des AI Act erfolgreich erfüllen. Sie lernen verschiedene KI-Techniken kennen und erhalten konkrete Methoden an die Hand, um KI-Projekte systematisch zum Erfolg zu führen. Die zahlreichen Praxisbeispiele haben das Ziel, dass Sie nach dem Workshop direkt mit Ihrem eigenen KI-Projekt starten können.
Nutzen digitaler Zwillinge in der Praxis
Termin: 23. - 25. September 2025, jeweils 9-12 Uhr
Zur Buchung: https://heise-academy.de/Workshops/digitaltwiniot
Während dieses Workshops erarbeiten die Teilnehmer die wichtigsten Schritte, um mit Eclipse BaSyx digitale Zwillinge zu erstellen und sie in Betrieb zu nehmen. Am Ende des Workshops sollte jeder Teilnehmer eine funktionierende Anwendung durch den gesamten Digital Twin Stack besitzen, die als Vorlage für eigene Projekte dienen kann.
Der digitale Produktpass in der Praxis: Kreislaufwirtschaft effizient umsetzen
Termin: 5. November 2025, 10:00 - 12:00
Zur Buchung: https://heise-academy.de/webinare/digitaler-produktpass
In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen und Chancen des digitalen Produktpasses sowie dessen Implementierung in der Praxis. Nach einer Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Nutzen des digitalen Produktpasses für Unternehmen und Umwelt geht es direkt weiter mit den technischen Grundlagen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe standardisierter, digitaler Zwillinge benötigte Daten effizient über die gesamte Produktionskette hinweg erfassen.